Vorhang auf


Theater wird von Menschen jeden Alters gespielt: In der Schule, an der Uni, zum Pauken von Fremdsprachen und an Seminarien für Manager. In eine andere Person schlüpfen, sich dabei neu kennen lernen - Theater spielen ist "in".
In Zeitungen, Radio und Fernsehen rief 1979 die Initiantin Corina von Moos zur Gründung einer Seniorenbühne auf. Und sie hatte Erfolg; die nach Zürich zweite Seniorenbühne der Schweiz kam zustande. Anfangs wurde ein erarbeitetes Stück zwei Saisons hintereinander gespielt. Seither gibt es jedes Jahr ein neues Programm; gefragt ist ein handfestes Stück mit Handlung und erbaulichem Schluss.

Heute wirken an der Seniorenbühne Luzern vor, auf und hinter der Bühne um die 30 pensionierte Damen und Herren mit: Stückauswahl, Kulissen bauen, Proben, Proben, Proben, Requisiten zusammentragen, Programm gestalten, Einladungen und Bewerbungen für Aufführungen verschicken, Sponsoring, usw. Vom Organisations- und Kommunikationstalent zum Handwerk, über die Schauspielkunst zur Maske ist alles gefragt und willkommen.

Der politisch und konfessionell neutrale Verein steht unter dem Patronat der Pro Senectute des Kantons Luzern. Die Seniorenbühne Luzern hat schon bald erkannt, dass sie mit ihrem Angebot besonders Leute über 50 anspricht. Sie bewirbt sich in Heimen, für Altersnachmittage, Vereinsversammlungen, usw. um eine Aufführung. Die über 50 Vorstellungen pro Saison von Anfangs November bis Ende April bedingen die Doppelbesetzung jeder Rolle.

Wir sind eine Wanderbühne. Ein Kleinbus mit Anhänger transportiert Mitwirkende und Kulissen. Eine Stunde vor der Aufführung beginnt die Arbeit. Die Kulissen werden aufgestellt, Spielerinnen und Spieler geschminkt und eingekleidet. Das Spiel beginnt: Vor 25 Leuten in einem Alters- oder Pflegeheim, vor 250 Leuten an einem Vereinsanlass. Rauschender Applaus, aber auch ein Lächeln auf betagten Gesichtern sind der Lohn für die vielfachen Mühen.

Das Mitmachen in der Seniorenbühne Luzern ist ein Hobby, das geistig und körperlich fit hält. "Mit Freude Theater spielen und diese Freude weitergeben" ist die Devise.

Portrait als PDF

Wir sind erreichbar über

Tel. 041 937 19 48 (Präsident)